Von Gotik bis Klassizismus
Ein Streifzug durch die Baugeschichte Deutschlands
Epochen & Stile
Gotik
Spitzbögen, hohe Gewölbe und beeindruckende Kathedralen prägen die gotische Baukunst. Beispiel: Kölner Dom.
Renaissance
Die Wiederentdeckung antiker Formen zeigt sich in klarer Symmetrie und kunstvollen Fassaden. Beispiel: Schloss Johannisburg.
Barock
Prächtige Ornamente und dynamische Formen machen Bauten wie das Schloss Sanssouci einzigartig.
Klassizismus
Schlichte Eleganz und strenge Proportionen, wie beim Brandenburger Tor, kennzeichnen diese Epoche.
Historische Bauwerke
Architekturgeschichte verstehen
Die Entwicklung der deutschen Architektur ist geprägt von Einflüssen verschiedener Epochen. Von der beeindruckenden Gotik über prachtvolle Barockbauten bis hin zum klaren Klassizismus – jedes Bauwerk erzählt seine eigene Geschichte. Lernen Sie die wichtigsten Merkmale und Entwicklungslinien kennen, um die Vielfalt deutscher Architektur zu verstehen und zu schätzen.